Gesundheits-App – Lässt sich damit der Blutdruck oder der Puls messen?
Wer sich vor einem Arztbesuch scheut oder kein Blutdruckmessgerät zur Hand hat, greift einfach zu einer Blutdruckmessung-App, um den eigenen Blutdruck zu messen. Auch wenn unzählige Apps in den verschiedenen App-Stores dies vorgaukeln, so ist heute keine Gesundheits-App in der Lage den Blutdruck korrekt zu messen. Einige Apps wollen dem Nutzer weismachen, dass durch das bloße Auflegen des Fingers auf den Blitzlichtsensor und die Kamera unzählige Gesundheitsdaten abgerufen werden können. Dies stimmt natürlich nicht.
Ein Blick in das Angebot von Apps zeigt, dass hier mit vielen falschen Informationen geworben wird. Teilweise bieten findige Entwickler die seltsamsten Messungen an, die nur durch das Auflegen des Zeigefingers korrekt ermittelt werden sollen. Selbst eine Depression oder der Blutdruck sollen auf diesem Wege festgestellt werden. Hier sind die technischen Möglichkeiten eines Smartphones längst überschritten.
Was kann ein Smartphone mit einer App tatsächlich messen?
Grundsätzlich steckt hinter der Kombination aus Kamera und Licht eine durchaus funktionierende Methode. Eine ähnliche Technik steckt auch hinter einem sogenannten Pulsoximeter. Darüber lässt sich tatsächlich die arterielle Sauerstoffsättigung des Bluts und der aktuelle Puls messen. Dies stellt eine zuverlässige und nichtinvasive Methode (Pulsoxymetrie oder Pulsoximetrie) dar, um diese Werte zu bestimmen. Im Idealfall leistet eine Gesundheits-App in Kombination mit einem Smartphone eine ähnlich genaue Messung wie bei einem professionellen Messgerät (auch als Spektralphotometer bezeichnet).
Gesundheits-App – Was ist ein Pulsoxymeter?
Dieses optische Messverfahren fußt auf der Tatsache, dass mit Sauerstoff gesättigtes Hämoglobin (oxygeniert) Licht anders absorbiert als ungesättigtes Hämoglobin (desoxygeniert). Zur eigentlichen Messung wird dabei ein Finger mit Licht durchleuchtet. Beim Smartphone wird dazu in der Regel der Zeigefinger auf den Lichtsensor und die Kameralinse gelegt. Entsprechend werden Lichtstrahlen durch die Finger gesandt (perkutan). Anhand der ermittelten Werte lässt sich so ein genauer Rückschluss auf die aktuelle arterielle Sauerstoffsättigung des Blutes schließen. Gleichzeitig lässt sich über diese Messmethode auch die vorliegende Pulsfrequenz feststellen.
Pulsoxymeter im Überblick
- Einfach und Schmerzfrei: Das Pulsoximeter misst Ihre Sauerstoffsättigung (SpO2) und Ihre Herzfrequenz (Pulsfrequenz) – für klinisch validierte Genauigkeit für den Gebrauch zu Hause
- Gesundheitskontrolle: Das Pulsoximeter eignet sich zur Kontrolle und regelmäßigen Überwachung der Sauerstoffsättigung – Atemwegserkrankungen wie Asthma, Copd sowie weitere Lungenerkrankungen können zum Abfall Der Sauerstoffsättigung führen
- Klein und Handlich: Durch die Kompakte Größe kann Das Pulsoximeter in jeder Tasche verstaut werden und eignet sich somit auch für unterwegs, wie beispielsweise beim Wandern oder Reisen
- Zuverlässige, schmerzfreie Messung von Sauerstoffsättigung, Pulsrate (Herzfrequenz) und Perfusionsindex (PI) nicht-invasiv am Finger.
- Das Sauersoffsättigung Messgerät stellt die Herzfrequenz zusätzlich als Pulswelle und Pulsbalken dar.
- Klare, 90° automatisch drehbare LCD-Anzeige mit großen, gut ablesbaren Zahlen. Kontraststarkes Farbdisplay mit verschiedenen Anzeigeperspektiven.
- Misst den Blutsauerstoffgehalt - Misst die Sauerstoffsättigung (% SpO2), die Pulsfrequenz sowie die Pulsamplitude
- Klinisch validierte Genauigkeit für den Gebrauch zu Hause - Resultate, denen Sie bequem von der Couch aus vertrauen können
- Geeignet für Erwachsene (> 18+) mit gesundheitlichen Problemen wie COPD, Lungenentzündung oder Schlafapnoe
Entsprechend haben auch im privaten Bereich Pulsoxymeter ihre Berechtigung. Ein direkter Vergleich zeigt, dass auch Wearables mit integrierten Pulsoxymetern oder ein Smartphone mit einer entsprechenden App sehr genaue Werte liefern. Die Abweichung zu professionellen Geräten ist teilweise sehr gering.
Kann mit dieser Methode auch der Blutdruck gemessen werden?
Auch wenn dies einige Anbieter von speziellen Apps behaupten, so ist eine Blutdruckmessung mit der bisher bekannten Messmethode leider nicht möglich. Meist wird bei diesen eher unseriösen Apps nur ein möglicher Näherungswert rechnerisch ermittelt. Dieses hat aber mit dem tatsächlichen Blutdruckwert nichts zu tun. Besonders bei einer vorliegenden Erkrankung sind somit diese Apps mit äußerster Vorsicht zu benutzen. Im schlimmsten Fall wird so ein stark erhöhter Blutdruck nicht rechtzeitig erkannt. Daher liefert eine Messung beim Hausarzt oder mittels eines Blutdruckmessgerätes immer die genauen Messergebnisse.
Daher kann eine App im Zusammenhang mit einer Blutdruckmessung nur dazu dienen, die ermittelten Blutdruckwerte manuell zu protokollieren. Eine Alternative stellt das Zusammenspiel mit einem smarten Blutdruckmessgerät (Sphygmomanometer) dar. Mit der passenden App können so die ermittelten Werte automatisch auf ein Smartphone übernommen werden.
Letzte Aktualisierung am 13.04.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Kommentare
Lidl HealthForYou: Smarte Fitness- und Gesundheitsprodukte mit HealthKit-Anbindung – smartwatchz.de 10. Februar 2018 um 0:08
[…] der App wird zwischen den Daten für Blutdruck, Pulsoximeter, Temperatur, Gewicht, Aktivität und Schlaf unterschieden. Zusätzlich können Sie […]