Skip to main content

Wearables

Der eigentliche Überbegriff lautet Wearables. Diese mobilen Zusatzgeräte sollen die Funktionalität eines Smartphones erweitern. Dennoch gibt es auch Wearables, die unabhängig von einem Smartphone oder Tablet-PC ihren Dienst verrichten. Insgesamt soll diese neue Art von Zusatzgeräten den Anwender beim Sport, auf Reisen, im Beruf oder im heimischen Umfeld unterstützen. Aktuell unterscheidet man zwischen Fitness-Armbänder, Health Checker, GPS-Tracker, SmartWatch und VR-Brillen.

In der wörtlichen Übersetzung steht die Bezeichnung Wearable für etwas Tragbares. Die technische Umsetzung existiert somit in unterschiedlichen Varianten. Das Spektrum reicht von der Lösung am Handgelenk (z.B. das Fitness-Armband, der GPS-Tracker oder die klassische SmartWatch) bis hin zur virtuellen Brille. Ausschlaggebend ist das jeweilige Anwendungsgebiet.

Dabei ist die Idee eine tragbaren, mobilen Gerätes nicht wirklich neu. Eine Digitalkamera, ein MP3-Player oder ein Diskman sind ebenfalls für den mobilen Einsatz ausgelegt. Grundsätzlicher Unterschied zu der neuen Generation der Wearables ist die direkte Vernetzung mit einem Smartphone, einem Computer oder mit dem Internet. Ein Wearable ermöglicht die Datensammlung von wichtigen Informationen, die anschließend auf dem Smartphone, im Netz oder am Rechner erfasst, verarbeitet, aufbereitet und entsprechend präsentiert werden.

Folgende Unterteilung bei Wearables existiert:

  • Fitness-Armbänder (Aktivitäts-Tracker): Mit Hilfe von Sensoren protokollieren diese Geräte die sportlichen Aktivitäten und zeigen auf, welche Daten die jeweilige Person liefert.
  • Sport-Helfer: In Kombination mit einem Sportgerät lässt sich so der ordnungsgemäße Gebrauch überprüfen.
  • Health Checker: Natürlich lässt sich mit den technischen Hilfsmitteln auch der eigene, persönliche Gesundheitszustand jederzeit abrufen.
  • GPS-Tracker: Diese Geräte helfen Ihnen, bestimmte Dinge wiederzufinden oder sich im Gelände zurechtzufinden.
  • SmartWatch: Diese Weiterentwicklung einer klassischen Armbanduhr, in Kombination mit einem Smartphone, liefert die gewünschten Informationen direkt an das Handgelenk.
  • Videobrille (VR-Brillen): Über eine entsprechende Brille lassen sich Informationen auf das Display einblenden und in eine virtuelle Welt eintauchen.

Weitere Beiträge

Huawei Watch D: Blutdruckmessung und EKG am Handgelenk

huawei watch d blutdruck

Huawei Watch D. Heute ist die Technologie so weit fortgeschritten, dass die Funktionen eines EKG- und Blutdruckmessgeräts direkt in einer Smartwatch integriert werden können. Die Huawei Watch D macht es möglich. Sie überwacht den Blutdruck jederzeit und überall. Das in Europa medizinisch zertifizierte Gerät nutzt eine speziell entwickelte Mikropumpe und einen Ergonomics Arc Airbag, die […]

GPS am Handgelenk: Warum diese Smartwatches den Alltag revolutionieren

Smartwatch display gps am Handgelenk

GPS am Handgelenk. GPS-Smartwatches sind mehr als nur ein modisches Accessoire. Sie machen das Leben einfacher und revolutionieren den Alltag. Mit GPS am Handgelenk können Sie Ihre Aktivitäten aufzeichnen, Ihren Weg finden und vieles mehr. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie GPS-Smartwatches Ihr Leben verändern und wie Sie die beste Wahl für sich treffen.