Schlaftracking – kann man die Schlafphase mit einem Tracker messen?
Schlaftracking: Der Schlaf ist ein wichtiger Abschnitt des Tages, der dafür sorgt, dass Körper und Geist regenerieren. Der Mensch selbst bemerkt nicht, dass sich jeder Schlaf in unterschiedliche Phasen bzw. Zyklen unterteilt. Wissenschaftler gehen heute von insgesamt vier bis fünf Schlafphasen aus. Erst wenn diese unterschiedlichen Phasen auch tatsächlich perfekt harmonieren, kommt es zu einem gesunden und erholsamen Schlaf. Ein Fitness Tracker oder eine Smartwatch kann hier die notwendigen Daten liefern.
Die unterschiedlichen Schlafphasen
Am Anfang eines gesunden Schlafes steht die sogenannte Einschlafphase. Diese Phase umfasst die ersten Minuten des Einschlafens. Es tritt die erste Entspannung ein, die Atmung und der Puls werden gesenkt. Dies Phase wird noch fast traumähnlich von der betreffenden Person wahrgenommen. Der Schlaf ist noch sehr oberflächlich und kann durch die kleinste Störung unterbrochen werden.
Es schließt sich die sogenannte Leichtschlafphase an. In dieser Phase verbringt der Schlafende die größte Zeit während seiner Nachtruhe. Das Bewusstsein ist vollständig abgeschaltet und die Hirnaktivitäten beschränken sich auf ein Minimum. Die Muskeln sind entspannt und der eigene Körper ist größtenteils bewegungslos.
Die größte Erholung für Körper und Geist bekommt der Schlafende während der Tiefschlafphase. In diesem Zyklus ist der Schlaf sehr tief und fest. Der Mensch kann nur sehr schwer geweckt werden. Geschieht dies dennoch, dann braucht die betreffende Person eine längere Zeit, um wieder vollständig sein Bewusstsein zu erlangen. In der Tiefschlafphase sind alle Funktion des Körpers auf ein Minimum beschränkt. Dies gilt sowohl für die Hirnaktivitäten als auch für Herz und Kreislauf.
Die ersten drei Phasen des Schlafs verlaufen in der Regel sehr ähnlich. Alle körperlichen Aktivitäten werden Schritt für Schritt reduziert. Anders sieht dies in der sogenannten REM-Phase (rapid eye movement – starke Augenbewegungen) aus. In diesem Abschnitt wird schlagartig die Hirntätigkeit hochgefahren. Dies lässt sich deutlich an den Hirnströmen ablesen. Heute geht die Wissenschaft davon aus, dass in dieser Schlafphase die emotionalen Eindrücke verarbeitet werden und diese teilweise auch Träume auslösen.
Abfolge der unterschiedlichen Schlafphasen
Man geht heute davon aus, dass ein Zyklus, der aus der Aneinanderfolge der einzelnen Phasen besteht, rund 90 bis 120 Minuten dauert. Ein normaler und gesunder Mensch durchläuft mehrfach diesen Zyklus in der Nacht. Die Hälfte der Zeit entfällt dabei auf die Einschlaf- und Leichtschlafphase. Den Rest nehmen Tiefschlaf und REM-Phase in Anspruch. Dabei nimmt in den ersten Zyklen der Tiefschlaf eine längere Zeit in Anspruch. Zum Ende des Schlafs wird dieser von längeren REM-Phasen dominiert. So wird der Körper bereits auf das Aufwachen vorbereitet.
Was kann ein Tracker oder eine Smartwatch beim Schlafen leisten?
Grundsätzlich ist natürlich keine Smartwatch oder ein Fitness Tracker in der Lage, Hirnströme zu messen. Daher müssen sich entsprechende Wearables anderen Methode bedienen, um die notwendigen Daten über den Schlaf (Schlaftracking) zu ermitteln.
Schlaftracker in der Übersicht
- 【Bequemes ganztägiges Tragen】Neues und verbessertes Fluorelastomer-Band: Luftig-leicht mit 14 Gramm und hauchdünn bei 8,99 mm. Weich, hautfreundlich und langlebig. Schweißableitendes perforiertes Design. Zwei Schnallen für eine perfekte...
- 【Schlafgesundheitsmanagement】HUAWEI TruSleep 4.0, Schlaffeffizienzanalyse und Schlafatmungsbewusstsein. Behalte deinen Herzschlag, SpO2, Atemfrequenz und jede abnormale Atmung im Auge, während du schlummerst, für einen entspannten und...
- 【Erweitertes Tracking der Vitalzeichen】HUAWEI TruSeen 5.5 Gesundheitsüberwachung . Bleibe auf dem Laufenden, auch wenn du läufst oder trainierst, und erhalte bessere Herzfrequenzmessungen dank verbesserter Leistung und Stabilität durch unser...
- 【100 verschiedene Trainingsmodi】Aktivitätsringe der nächsten Generation, um gesundes Leben zur täglichen Realität zu machen. Pro-Level-Schwimmmodus, mit einem brandneuen neunachsigen Sensor und bahnbrechenden Algorithmus, der alle vier...
- 【Schnelles Aufladen & Langlebiger Akku】Lade fünf Minuten lang auf und nutze es zwei Tage lang oder lade es volle 45 Minuten auf, um dein Band vollständig zu laden, und trage es bis zu zwei Wochen lang! 14 Tage maximale Nutzung, 9 Tage typische...
- 𝐍𝐞𝐮𝐞𝐬 𝐑𝐞𝐜𝐨𝐯𝐞𝐫𝐲-𝐊𝐨𝐧𝐳𝐞𝐩𝐭: Trainiere, schlafe und erhole dich mit Vertrauen dank präziser Herzfrequenz-, Ermüdungs- und Erholungsüberwachung. Trägst du das Helio Strap zusammen mit einer...
- 𝐁𝐢𝐨𝐂𝐡𝐚𝐫𝐠𝐞 𝐄𝐧𝐞𝐫𝐠𝐢𝐞 𝐌𝐨𝐧𝐢𝐭𝐨𝐫𝐢𝐧𝐠: Ab dem Moment, in dem du nach einer Nacht Ruhe aufwachst, passt sich dein BioCharge-Score basierend auf deinen täglichen Workouts,...
- 𝟐𝟒/𝟕 𝐅𝐨𝐫𝐭𝐬𝐜𝐡𝐫𝐢𝐭𝐭𝐥𝐢𝐜𝐡𝐞 𝐆𝐞𝐬𝐮𝐧𝐝𝐡𝐞𝐢𝐭𝐬ü𝐛𝐞𝐫𝐰𝐚𝐜𝐡𝐮𝐧𝐠: Erhalte präzise Herzfrequenzdaten beim Training und bleibe den ganzen Tag über...
- 𝐎𝐩𝐭𝐢𝐦𝐢𝐞𝐫𝐭 𝐟ü𝐫 𝐊𝐫𝐚𝐟𝐭 𝐮𝐧𝐝 𝐇𝐘𝐑𝐎𝐗 𝐓𝐫𝐚𝐢𝐧𝐢𝐧𝐠: Verfolge präzise Wiederholungen, Sätze und Pausenzeiten im Fitnessstudio. Der exklusive HYROX-Rennen-Modus...
- 𝟐𝟕 𝐒𝐩𝐨𝐫𝐭𝐦𝐨𝐝𝐢 & 𝐀𝐧𝐚𝐥𝐲𝐬𝐞 𝐧𝐚𝐜𝐡 𝐝𝐞𝐦 𝐓𝐫𝐚𝐢𝐧𝐢𝐧𝐠: Nutze sportartspezifisches Tracking und Leistungsanalysen einschließlich VO₂ max, Trainingsbelastung,...
Aktualisierung am 25.10.2025. Es sind Affiliate-Links enthalten (siehe Transparenz-Seite). Entscheiden Sie sich für einen Kauf, erhalten wir eine kleine Provision. Der Preis ändert sich Sie in keinem Fall. Danke für Ihre Unterstützung. Bildquelle: Amazon.
Kommentare
Fitness Tracker: Beim Schlaftracking finden Sie den perfekten Schlaf | smartwatchz.de 22. Februar 2016 um 16:58
[…] Körpertemperatur und Puls niederschlagen. Auch das Gehirn durchläuft diese Phasen (z.B. Tiefschlaf, REM-Schlaf). In der Tiefschlafphase kann der Körper den höchsten Grad an Erholung tanken. Die REM-Phase […]
Nachteule 28. September 2016 um 22:40
Schöne Seite!
Finde das Thema Schlafphasen und generell Schlaf an sich extrem spannend.
Bin immer dankbar für so wertvollen Input.
Vielen Dank!
Jens 7. November 2016 um 20:20
Danke für die Infos!
Werde mir demnächst mal einen Fitbit One zulegen.
Verändert das Phänomen Supermond meinen Schlaf? | kalendarium24.de 14. November 2016 um 11:13
[…] Erkenntnisse, dass sich zumindest bei Vollmond die eigene Tiefschlafphase verkürzt. Sofern Sie einen Schlaftracker zur Hand haben, sollte Sie zumindest in der heutigen Nacht Ihren eigenen Schlaf […]
Schlaftracking: Schlaf-Tracker und Wecker bei Sleep Cycle in der Praxis | smartwatchz.de 25. November 2016 um 12:58
[…] eigentliche Aufzeichnung (Schlaftracking) beginnt mit dem Start des integrierten Weckers. Zudem muss das Gerät während der nächtlichen […]
Sleep Pillow App: Besser einschlafen oder konzentriert arbeiten – smartwatchz.de 17. Januar 2017 um 0:49
[…] mit Sleep Pillow eine interessante Anwendung. Die App stellt eine perfekte Ergänzung zum Thema Schlaftracking […]
Apple Watch beim Schlaftracking: Schlaf-Tracker Sleep++ in der Praxis – smartwatchz.de 2. Mai 2017 um 23:14
[…] der App Sleep++ handelt es sich um einen netten Einstieg in die Materie Schlaftracking. Man wünscht sich jedoch eine bessere Analyse der Daten. Hier gibt es bereits interessantere […]