Diabetes / Zuckerkrankheit erkennen: Regelmäßige Bestimmung des Blutzuckerwertes
Nach Aussagen von verschiedenen Untersuchungen leiden rund 10 Prozent der deutschen Bundesbürger unter Diabetes. Bei vielen Menschen wird eine Zuckerkrankheit erst spät erkannt, da die dazugehörigen Symptome kaum zu erkennen sind. Treten diese gehäuft auf und die betreffende Person gehört zur Gruppe der Risikopatienten, dann sollte gehandelt werden.
Zu den Risikopatienten gehören direkte Angehörige von Diabetikern, Patienten mit Bluthochdruck oder Übergewicht. Hier sollte unbedingt eine regelmäßige Untersuchung beim Hausarzt erfolgen. Dieser Personenkreis sollte nicht erst auf Symptome für Diabetes warten, wie beispielsweise Gewichtsverlust, ständige Müdigkeit, starker Durst oder Probleme mit der Haut. Auch gelegentlicher Heißhunger, sporadische Sehstörungen oder regelmäßige Entzündungen des Zahnfleisches gehören dazu.
Grundsätzlich kann der aktuelle Blutzuckerwert in jeder Apotheke oder bei einem Arzt festgestellt werden. Zumal so Folgeerkrankungen ausgeschlossen werden. Natürlich kann der Blutzuckerwert auch selbst mit entsprechende Smartlösungen vorgenommen. Dies ist besonders dann interessant, wenn man bereits Diabetiker ist und somit gezwungen ist, regelmäßig den Wert zu bestimmen.
Keine Kommentare vorhanden