Die Version 2 von watchOS kommt
Im Rahmen der Entwicklerkonferenz WWDC hat Apple die Version 2 von watchOS angekündigt. Damit kommt das erste größere Update für die Apple Watch, das eine Vielzahl von Neuerungen beinhaltet. So laufen erstmals Apps, unabhängig vom iPhone, direkt auf der Apple Watch.
Knapp 6 Wochen nach dem offiziellen Verkaufsstart der Apple Watch bringt Apple ein umfangreiches Update für das Betriebssystem watchOS heraus, das für den Anwender der Uhr kostenlos ist. So können zwar die Ziffernblätter der Apple Watch noch nicht individuell gestaltet werden, jedoch lassen sich persönliche Bilder oder Videos im Hintergrund einbinden. Zudem können Zusatzinformatonen (Compilations) in das Ziffernblatt eingeblendet werden.
Besonders interessant ist die Erweiterung, dass zukünftig auch native Anwendungen ohne eine direkte iPhone-Anbindung auf der Apple Watch laufen. Zudem soll die Kommunikationsfähigkeit der Uhr deutlich gesteigert werden. Hinzukommen auch neue Funktionen der Uhr, beispielsweise eine Art von Nachttischmodus (Nachtmodus) oder ein Bewegen innerhalb der Zeit (Zeitreise-Modus), um so etwas über das zukünftige Wetter zu erfahren.
Ferner kann nun auch FaceTime über die Apple Watch genutzt werden. Zudem gibt es Erweiterungen bei der Kommunikation. Neu ist auch eine Apple Pay-Funktion, die allerdings noch auf die USA und Großbritannien beschränkt ist. Auch bei Siri soll es neue Funktionen geben. Das neue Betriebssystem soll allerdings erst im Herbst kommen.
Keine Kommentare vorhanden