Überblick smarte Körperwaagen
Wer auf sein Gewicht und seinen Körper achten will, sollte den regelmäßigen Gang auf die Waage nicht scheuen. Wer zudem sein Gewicht gezielt reduzieren möchte, benötigt unbedingt die regelmäßige Kontrolle, um so eine mögliche Zunahme oder Abnahme im Auge zu behalten. Schon seit Jahren war daher fast in jedem Haushalt eine Körperwaage zu finden. Doch auch hier hat in den letzten Monaten die technische Entwicklung nicht Halt gemacht. Längst sind vernetzte, smarte Waagen an der Tagesordnung.
Mit Ihnen lässt sich nicht nur das persönliche Gewicht sehr genau bestimmen, vielmehr lässt sich so bequem der Verlauf des eigenen Gewichts protokollieren und über eine App auf einem Smartphone abrufen. Wer in der Lage ist, so den eigenen Gewichtsverlauf regelmäßig zu beobachten, kann daraus möglicherweise weitere Motivation schöpfen. Lässt sich so per App ein Trend beim Abnehmen feststellen, ist das Ziel vom Idealgewicht fast geschafft.
In den letzten Jahren sind so immer wieder neue Generationen von Smart Körperwaagen auf den Markt gekommen. Hier haben sich besonders die Funktionalität und die Online-Anbindung weiterentwickelt. Auch bei den Funktionen haben die neuesten Modelle von vernetzten Waagen deutlich zugelegt. Längst beschränken sich die Möglichkeiten nicht nur auf das reine Wiegen. Vielmehr lassen sich nun auch weiterreichende Daten des eigenen Körpers abrufen. Die Palette reicht vom Anteil an Körperfett, über die Herzfrequenz bis hin zur aktuellen Luftqualität. Natürlich lassen sich auch Profile für unterschiedliche Personen anlegen.
Die besten Smart Körperwaagen im Überblick
Keine Produkte gefunden.
Online-Anbindung per WLAN oder Bluetooth
Ein weiterer Aspekt ist die Übertragung der Daten bei der jeweiligen Waage. Sie haben dabei die Wahl zwischen einer WLAN-Anbindung oder der Verbindung via Bluetooth. Hier hat die Ausprägung der Anbindung einen entscheidenden Einfluss auf die Nutzung der gewonnenen Daten.
Wer sich für eine WLAN-Anbindung (Wifi) entscheidet, kann automatisch die ermittelten Daten in das heimische Netzwerk einspeisen. Meist muss dazu ein Konto bei dem betreffenden Hersteller eingerichtet werden. So werden die Daten automatisch dem Konto zugewiesen. Der Anwender muss in der Regel die Waage nur einmalig in das Heimnetzwerk anmelden und das Kundenkonto einrichten. Anschließend geschieht das regelmäßige Einspielen der persönlichen Informationen über den eigenen Körper ohne jegliches Zutun des Nutzers. Danach können die so ermittelten Daten bequem per App oder Browser abgerufen werden.
Überblick smarte Körperwaagen: die richtige Wahl
Eine Alternative dazu stellen Smart Körperwaagen dar, die die Anbindung via Bluetooth vornehmen. Hierbei werden die ermittelten Daten direkt in das eigene Smartphone mittels App eingespielt. Damit der Nutzer sofort Zugriff auf die Körperdaten hat, muss sich allerdings das Smartphone in unmittelbarer Nähe der Waage befinden. Neuere Modelle von Waagen bieten bereits einen integrierten Zwischenspeicher, um die ermittelten Daten abzulegen und so einen späteren Datenabgleich zu gewährleisten. Auch hier können die Informationen jederzeit per App aufgerufen und analysiert werden.
Bei der neuesten Generation von Waagen können die ermittelten Daten auch mit anderen Wearables kombiniert werden. Leistungsstarke Apps können so ein Profil zu einer Person erstellen, dass auf Daten von verschiedenen Geräten basiert. So wird beispielsweise das aktuelle Gewicht über eine Smart Waage abgerufen, die Fitnesswerte werden hingegen über einen Bewegungstracker ermittelt.
Aktualisierung am 19.05.2025. Es sind Affiliate-Links enthalten (siehe Transparenz-Seite). Entscheiden Sie sich für einen Kauf, erhalten wir eine kleine Provision. Der Preis ändert sich Sie in keinem Fall. Danke für Ihre Unterstützung. Bildquelle: Amazon.